Hallenmeisterschaften der Region Nord in Rhede
09.02.2019.
Bei den diesjährigen Region-Hallenmeisterschaften in Rhede gingen insgesamt 19 Athletinnen und Athleten der LAV Oberhausen an den Start. Raphael Frank ging in der Altersklasse M 15 an den Start. Er erreichte als 9. über die 60 m in 8,29 s das Ziel. Den selben Platz erreichte er im Weitsprung mit 4,74 m. Bei den Jungen M 14 wurde Levin Schütters Vize-Regionsmeister und verpasste mit überzeugenden 4,93 m nur sehr knapp die 5-Meter-Marke. Fabian Adolphs (M13) sprintete gute 9,69 s über 60 m und wurde mit 3,99 m Achter. im Weitsprung. Bei den M12 gingen 5 Jungen an den Start. Die 60 m bewältigte Jonas D’Argenio in 10,95 s, Felix Bergforth in 9,79 s und Bavanesh Dietze in 9,99 s. Jaden Oster sprintete in 9,19 s in Ziel und durfte ebenso wie Torben Heisterkamp (8,13 s) noch einmal im Finale an den Start. Jaden erreichte den tollen 5. Platz in 9,25 s und Torben sprintete in 8,16 s als 1. ins Ziel und wurde somit Regionsmeister. Über die 60 m Hürden erreichten alle 4 LAV-Athleten Top-10-Plätze. Bavanesh wurde 10. in 14,39 s. Felix erreichte als 7. in 13,08 s das Ziel. Sechster wurde Jaden in 12,94 s und Torben überquerte als Drittschnellster in 12,34 s das Ziel. Im Hochsprung erreichten beide LAV-Athleten, die an den Start gingen neue Bestleitungen. Jaden steigerte sich auf 1,25 m und erreichte damit den 6. Platz. Felix steigerte sich auf 1,28 m und wurde Vierter. In seinem ersten Einzel-Wettkampf sprang Jonas 2,78 m weit. Felix sprang mit 4,18 m knapp vor Jaden (4,09 m, Platz 5) auf Platz 4. Regionsmeister im Weitsprung wurde Torben mit super 4,61 m. Bei den Mädchen W14 ging Pauline Vogt an den Start. Sie wurde tolle Siebte im Finale über 60 m in 8,86 s und sicherte sich zufrieden mit 4,29 m den 11. Patz im Weitsprung. Bei den ein Jahr jüngere W13 gingen über die 60 m Johanna Bode und Nike Heue an den Start. Johanna verpasste mit tollem 9,36 s nur knapp das Finale. Dieses beendete Nike Heue in 9,28 s (Vorlauf 9,22s) als 13. Im Weitsprung sprang Johanna gute 3,61 m und Laura Machado sicherte sich mit 4,29 m Platz 10. Nike sprang trotz körperlicher Probleme in der vergangenen Woche eine neue Besthöhe im Hochsprung. Sie verbesserte sich um 7 cm auf unfassbare 1,37 m. Bei den W12 gingen insgesamt 7 Mädchen an den Start. Als ersten standen die 60 m Hürden auf dem Programm. Amy Hentschel erreichte trotz einer Kollision mit der zweiten Hürde in 15,19 s das Ziel. Chiara Chiarello errichte als tolle 10. in 13,37 s das Ziel. Knapp vor ihr kam Linda Peters als 9. in 13,22 s ins Ziel. Karlotta Lenau sprintete in ihrem ersten Hürden-Wettkampf in super 12,75 s als 5. das Ziel. Noch schneller war nur Maya Müller, die in 11,94 s Vize-Regionsmeisterin wurde. Alle sieben W12er-Athletinnen starteten über die 60 m. Amy lief nach ihrem beinahe-Hürdensturz noch gute 10,85 s. Alina Wagener konnte mit 10,34 s zufrieden sein. Lea Hillebrand (9,82 s), Linda Peters (9,60 s), Karlotta Lenau (9,62 s), Chiara Chiarello (9,64 s) und Maya Müller (8,78 s) durften nach ihren super Leistungen in ihren Vorläufen in 2 Finals noch mal an den Start. Lea (10,00 s) wurde tolle 15.. Linda (9,75 s) konnte sich über den 12. Platz freuen. Karlotta (9,53 s) und Chiara (9,40 s) kamen als 9. und 8. kurz hintereinander ins Ziel. Maya sprintete in 8,75 s allen davon und sichtete sich den Regionsmeister-Titel. Trotz Verletzung sprang Amy im Weitsprung noch gute 3,31 m, verzichtete aber im Folgenden auf ihre Teilnahme im Hochsprung. Lea sprang gute 3,48 m weit und schaffte trotz minimalem Hochsprungtraining die Anfangshöhe von 1,10m. Alina sprang 3,81 m weit und nimmt nun die 4-Meter-Marke in Angriff. Karlotta sprang ebenfalls 3,81 m weit und teilt sich im Hochsprung mit Maya einen tollen 8. Platz (1,16 m). Maya sprang im Weitsprung als einzige LAV-W12-Athletin über 4 m und erreichte mit 4,29 m einen starken 3. Platz. Chiara sprang mit 3,92 m auf den 9. Platz im Weitsprung und musste sich trotz einer sich stetig bessernden Leistung aber mit mehr Fehlversuchen als die Konkurrentin im Hochsprung mit einem trotzdem tollen Platz 11 zufrieden geben. Linda wurde mit ebenfalls knapp 4 Metern (3,94 m) im Weitsprung gute 8. und verbesserte ihre Bestleitung im Hochsprung auf super 1,25 m und sicherte sich somit einen sehr überzeugenden 5. Platz. Die Trainerinnen und Trainer sind sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge. Wir wünschen allen Verletzten schnelle Genesung und gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den tollen Leistungen!